Zukunft summt - vhs Heide und ihre Rathausbienen
Name / Firma / Organisation:
vhs HeideGroße Westerstraße 4
25746 Heide
Ansprechpartner/in
Hannah Schulze, Miriam Otto
Ziel:
Die Stadt Heide hat sich bereits 2015 zur Aufgabe gemacht, die Erhaltung und Steigerung der Biodiversität im urbanen Raum als strategisches Ziel zu verfolgen. Außerdem wünschen sich die Heider Stadtpolitik und -verwaltung eine Steigerung der Attraktivität der Heider Innenstadt und zur Erreichung dieser beiden Ziele trägt das beschriebe Projektvorhaben in entscheidendem Maße bei.
Darüber hinaus verfolgt die vhs Heide mit eigenen strategischen Unternehmenszielen den Ausbau der Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Integration nachhaltiger Prozesse in die eigenen Arbeitsabläufe.
Was wurde konkret gemacht und was wurde erreicht?
Deshalb hat die Volkshochschule Heide im Mai 2022 zwei Bienenvölker auf dem Heider Rathausdach angesiedelt und dort auch einen Livestream etabliert, über den Menschen die Bienen rund um die Uhr beobachten können: https://bienenkamera-vhs-heide.click2stream.com/
Die Bienen fungieren für die vhs Heide als Maskottchen sowie Türöffner in den Bereich Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung, indem die Volkshochschule rund um ihre Bienen Kursangebote etabliert hat. Dazu gehören seit 2024 Führungen auf das Heider Rathausdach, Präsenz- und Onlinekurse zum Erlernen des Imkers und Kurse zu Wildbienen. Als bundesweites Aushängeschild hat die vhs Heide außerdem 2025 den Bildungsurlaub "Imkerei-Anfängerkurs" etabliert, der sich großer Beliebtheit und Nachfrage erfreut und an dem Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen und dazu eine Woche nach Heide reisen und dort auch übernachten, wodurch die Volkshochschule auch noch zum Tourismus in der Region beiträgt.
Des Weiteren hat die vhs Heide ergänzend dazu 2025 in der Heider Innenstadt Hochbeete aufstellen lassen und in der Heider Marktpassage sowie an ihrem Standort am Markt 29 in Heide Bienenfutterautomaten aufhängen lassen, aus denen Menschen für 50 Cent Saatgut für Bienenweiden erhalten und zur Biodiversität im urbanen Raum beitragen können.
Außerdem vermarktet und verkauft die Volkshochschule Heide jährlich die Früh- und Sommertracht der Rathausbienen als "Heider Bienen-Klimbim" über die Tourist-Information Heide sowie das Weinhaus Paulsen und auch der Bürgermeister der Stadt nutzt den Rathauseigenen Honig gern als Gastgeschenk für Politiker*innen, Städtepartnerschaftsdelegationen sowie bei Dienstreisen im In- und Ausland. Durch den Verkauf des Honigs über das Weinhaus Paulsen und die Tourist-Information Heide ist die Volkshochschule dadurch seit dem vergangenen Jahr auch Teil der kulinarischen Stadtführungen in Heide geworden - Menschen können den Honig dort probieren und kaufen und werden so auf die Angebote rund um Bienen bei der Volkshochschule Heide aufmerksam gemacht werden.
Wer hat zusammengearbeitet?
Daneben konnte die Volkshochschule Heide 2025 eine umfassende Kooperation mit der Fachhochschule Westlüste etablieren: Studierende entwickeln in diesem Jahr hier im Rahmen ihres Studiums eine Social Media-Strategie für die Vermarktung des Bildungsurlaubs als tourismussteigerndes Element für die Region. Neben der Fachhochschule Westküste sind die Tourist-Information Heide und damit das Heider Stadtmarketing und das Weinhaus Paulsen wichtige Partner.
Ein weiterer Partner ist der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V., mit dessen Hilfe die Volkshochschule Heide seit 2024 das Projekt "vhs nachhaltig entwickeln" umsetzt, in dem eben dem Engagement rund um Bienen und Wildbienen auch der whole institution approach zur nachhaltigen Optimierung interner Prozesse und der Wirkung nach außen eine zentrale Rolle führt. So baut die vhs Heide ihre Angebote im Bereich Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter aus, setzt ein neu entwickeltes Konzept zur nachhaltigen Beschaffung um und hat ihr Leitbild neu aufgesetzt und dort auch Nachhaltigkeit zentral verankert.
Kurz zusammengefasst: Die Volkshochschule Heide ist mit ihren Rathausbienen inzwischen über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus als anpackende Vorreiterin im Bereich Nachhaltigkeit bekannt.
Für "Zukunft summt - vhs Heide und ihre Rathausbienen" voten

